Z Rheumatol DOI 10.1007/s00393-015-0021-y
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2015
J. Braun · J. Robbers · H.-J. Lakomek
Zusammenfassung
Im aktuellen Entwurf des Gesetzes zur Reform der Strukturen der
Krankenhausversorgung (Krankenhausstrukturgesetz, KHSG) wird der zukünftigen
Versorgungsqualität ein hoherStellenwert eingeräumt. Krankenhäuser sind zu
Maßnahmen der Qualitätssicherung verpflichtet. Der Gemeinsame Bundesaus-schuss
(G-BA) wurde gesetzlich beauftragt, relevante Qualitätsindikatoren zur Struktur-,
Prozess- und Ergebnisqualität zu entwickeln, die als Kriterien und Grundlage für
Planungsentscheidungen der Länder geeignet sind.Dies geht mit einem
Paradigmenwechsel für Qualitätssicherungsmaßnahmen imKrankenhaus einher:
Zukünftig soll in Abhängigkeit von der nachgewiesenen Qualität Einfluss auf die
Krankenhausplanung genommen werden und auch die Förderung bzw.
Reglementierung von Krankenhausabteilungen an der vorgehaltenen Qualität
festgemacht werden. In der hier vorgelegten Übersicht wird der Weg der Qualität bzw.
von Qualitätssicherungsmaßnahmen in die medizinische Versorgung in Deutschland
aufgezeigt. Hierbei wird der Stellenwert von für die Versorgungsqualität im Krankenhaus
verantwortlichen Institutionen und die Bedeutung von Qualitätsindikatoren erklärt.
Qualität in der Medizin in Deutschland
– eine Bestandsaufnahme
Ausgewählte Publikationen zur akutstationären Versorgung in Deutschland
mitgestaltet vom Verband rheumatologischen Akutkliniken e.V. (VRA)
Schumannstr. 18, 10117 Berlin
Publikationen