Z Rheumatol 2016 · 75:330–337 DOI 10.1007/s00393-016-0057-7
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
J. Braun · F. Bessler · H.-J. Lakomek ·M. Rudwaleit
Zusammenfassung
Die Messung von Qualität in der medizinischen Versorgung spielt auch in Deutschland in den
letzten Jahren eine eher zunehmende Rolle. Es werden im Wesentlichen drei Bereiche
unterschieden: Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität. Zur Messung von Qualität benötigt man
Qualitätsindikatoren. Der gemeinsame Bundesausschuss ist kürzlich beauftragt worden, solche
Qualitätsindikatoren zu definieren. Da es in der internationalen Rheumatologie schon
publizierte Vorschläge zu Qualitätsindikatoren für die Indikation rheumatoide Arthritis gibt,
haben wir die drei wichtigsten europäischen Publikationen ausgewählt und übersetzt, um sie
der rheumatologischen Gemeinschaft vorzustellen. Das letztliche Ziel ist die Ingangsetzung eines
Prozesses zur gemeinsamen Entwicklung von Qualitätsindikatoren innerhalb der
Fachgesellschaft und der beiden Verbände in Deutschland, um dann mit den politischen
Entscheidungsträgern adäquat über diese diskutieren zu können.
Internationale Qualitätsindikatoren in der
Rheumatologie.
Vorschläge für die rheumatoide Arthritis
Ausgewählte Publikationen zur akutstationären Versorgung in Deutschland
mitgestaltet vom Verband rheumatologischen Akutkliniken e.V. (VRA)
Hans-Nolte-Str. 1, 32429 Minden
Publikationen