Z Rheumatol DOI 10.1007/s00393-016-0059-5
© Springer-Verlag Berlin Heidelberg 2016
J. Braun · A. Krause · M. Aringer · G. Burmester · F. Bessler · J.-M. Engel · U. Faubel · R. Fischer- Betz · E. Genth ·
E. Gromnica-Ihle · B. Hellmich · I. Kötter · K. Krüger · J. Lakomek · H.-M. Lorenz · B. Manger · E. Märker-Hermann · K.
Minden · U. Müller-Ladner · J. Rautenstrauch · S. Rehart · G. Riemekasten · M. Rudwaleit · W. Rüther · G. Schett · F.
Schuch · H. Schulze-Koops · C. Specker · S. Wassenberg · D. Wiek · A. Zink · M. Schneider
Zusammenfassung:
In einer gemeinsamen Initiative des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für
Rheumatologie (DGRh) und des Verbands rheumatologischer Akutkliniken (VRA) wurden
die kürzlich vom European Musculoskeletal Conditions Surveillance and Information
Network (eumusc.net) vorgeschlagenen und von der European League Against
Rheumatism (EULAR) unterstützten europäischen „standards of care“ für rheumatoide
Arthritis (RA) übersetzt und kommentiert. Die Empfehlungen umfassen Aspekte des
Managements der Erkrankung, der unmittelbaren medizinischen Versorgung sowie des
Zugangs zu Informationen – einschließlich aller Arten von Unterstützung, die Menschen
mit RA benötigen – und nicht zuletzt der Vermittlung des erforderlichen Wissens.
Darüber hinaus geht es auch um Versorgungsstrukturen, z. B. um die Verfügbarkeit von
medizinischem Personal mit entsprechender Expertise.
Europäische Versorgungsstandards für Menschen mit
rheumatoider Arthritis. Übersetzung und
Kommentierung der von der EULAR unterstützten
Vorschläge des eumusc.net durch eine Task Force von
DGRh und VRA mit Unterstützung der Deutschen
Rheuma-Liga
Ausgewählte Publikationen zur akutstationären Versorgung in Deutschland
mitgestaltet vom Verband rheumatologischen Akutkliniken e.V. (VRA)
Schumannstr. 18, 10117 Berlin
Publikationen