„Treat-to-Target“ (T2T)
aus der Sicht der stationären Rheumatologie
Ausgewählte Publikationen zur akutstationären Versorgung in Deutschland
mitgestaltet vom Verband rheumatologischen Akutkliniken e.V. (VRA)
Z Rheumatol 2011 · 70:656–663 DOI 10.1007/s00393-011-0765-y
© Springer-Verlag 2011
H.-J. Lakomek · A. Krause
Zusammenfassung
Die Publikation des „Treat-to-Target“ (T2T)-Konzepts der rheumatoiden Arthritis (RA) am Ende
der „Bone and Joint Decade“ fällt eng zusammen mit der Veröffentlichung von 15
Therapieempfehlungen der EULAR und neuer Klassifikations- sowie überarbeiteter
Remissionskriterien der RA.Der Fokus bei der T2T-Initiative liegt allein auf dem Beschreiben von
Benchmarks für ein effektives Behandlungsmanagement der RA mit dem primären Ziel der
Remission. Aus Sicht der akut-stationären Rheumatologie werden Parallelen zu bereits zu Beginn
des letzten Jahrzehnts initiierten Qualitätsprojekten des Verbandes Rheumatologischer
Akutkliniken (VRA) aufgezeigt. Das im VRA auf den Weg gebrachte Qualitätsmanagement
profitiert nicht nur von der vom VRA und der DGRh unterstützten Entwicklung einer
sachgerechten Leistungsvergütung im G-DRG-System, sondern zudem von Projekten zur
Verbesserung der Struktur- und Prozessqualität in der akut-stationären Rheumatologie.Mit der
2003 aufgenommenen Planung eines eigenen, vom BMG geförderten Outcome-Benchmarking-
Projekts (obra) und deren Fortsetzung mit Kobra-1 und zukünftig Kobra-2 kommen
Handlungsrahmen zum Tragen, in denen die in der T2T-Initiative genannten Benchmarks bereits
erfolgreich umgesetzt werden.Mit dem Projekt zur kontinuierlichen Verbesserung des Outcome
auch von RA-Patienten stellt die akut-stationäre Rheumatologie ein besonderes Qualitätsprojekt
zur Verfügung, in dem teilnehmende Kliniken, die ansonsten im Wettbewerb stehen, nicht nur
voneinander lernen, sondern sich gegenseitig unterstützen, den bestmöglichen Weg (T2T) mit
dem Ziel der Remission und einer guten Lebensqualität für RA-Patienten und Patienten mit
anderen Rheumaerkrankungen zu gehen.
Hans-Nolte-Str. 1, 32429 Minden
Publikationen